-
Redaktion -
21. September 2024 um 07:46 -
390 Mal gelesen
Das 177. Cannstatter Volksfest lädt wieder zum Feiern ein und bietet Tradition für alle Sinne
- Die Fruchtsäule – Symbol der Vorfreude
- Die feierliche Eröffnung durch den Oberbürgermeister
- Nervenkitzel pur – Neue Fahrgeschäfte und Klassiker
- Familientage für Groß und Klein
- Das Albdorf – Ein Highlight der Regionalität
- Kulinarische Höhepunkte für Feinschmecker
- Ein traditionelles Rahmenprogramm für alle
- Mehrwegbecher für eine saubere Umwelt
- Die Wasenboje – Ein sicherer Rückzugsort
- Anreise und Parkmöglichkeiten
- Das große Finale: Das Musikfeuerwerk
Von 27. September bis 13. Oktober 2024 öffnet das Cannstatter Volksfest bereits zum 177. Mal seine Pforten und lädt dich ein, Tradition hautnah zu erleben.
Die Fruchtsäule – Symbol der Vorfreude
Bereits seit August steht die ikonische Fruchtsäule auf ihrem angestammten Platz und kündigt das Volksfest an. Sie ist das Symbol des Cannstatter Volksfests, das schon seit 1818 gefeiert wird. Tausende Menschen strömen jedes Jahr zum größten Volksfest Baden-Württembergs, um diese besondere Tradition hochleben zu lassen.
Die feierliche Eröffnung durch den Oberbürgermeister
Den offiziellen Startschuss gibt am 27. September um 16 Uhr Oberbürgermeister Dr. Frank Nopper mit dem traditionellen Fassanstich. Schau zu, wie der OB das erste Bierfass ansticht, während die Blaskapellen und Fanfarenzüge für die perfekte Stimmung sorgen. Dieses Jahr findet die Eröffnung im Grandls Hofbräu Zelt statt und wird in alle anderen Festzelte live übertragen.
Tipp
Kennst du schon unsere Facebook-Community zum Thema Kirmes? Dort kannst du deine Bilder und Videos teilen, Fragen stellen und dich mit über 9.000 Kirmesfans aus ganz Europa austauschen. Worauf wartest du noch?
Nervenkitzel pur – Neue Fahrgeschäfte und Klassiker
Du liebst Adrenalin? Dann bist du hier genau richtig! Über 300 Betriebe sorgen auf dem fast 16 Hektar großen Areal für aufregende Erlebnisse. Dieses Jahr feiert das Fahrgeschäft „Crazy Mouse“ seine Premiere – eine wilde Maus mit drehbaren Gondeln. Wenn das noch nicht genug ist, erwartet dich der „Booster“, der seine Fahrgäste mit seitlichen Drehungen überrascht.
Auch Klassiker wie die beiden Riesenräder sind natürlich wieder dabei. Sie bieten dir einen atemberaubenden Ausblick über den Wasen und das bunte Treiben. Ob Achterbahnen, Wasserbahnen oder die beliebten Fahrgeschäfte „Breakdance No. 1“ und „Musikexpress“ – hier ist für jeden etwas dabei.
Familientage für Groß und Klein
Das Cannstatter Volksfest ist ein Event für die ganze Familie. Jeden Mittwoch (2. und 9. Oktober) ist Familientag. Neben Rabatten bei Fahrgeschäften und Imbissen gibt es tolle Attraktionen wie Stelzenläufer, Luftballontiere und Glitzertattoos. Vielleicht begegnet dir ja auch das Maskottchen „Wasi“ und seine Freundin „Hasi“!
Das Albdorf – Ein Highlight der Regionalität
Nach dem großen Erfolg im letzten Jahr ist das „Albdorf“ auch dieses Jahr wieder ein fester Bestandteil des Volksfests. Hier kannst du regionale Produkte aus Baden-Württemberg entdecken. Ob Käse, Wurst oder Schnaps – mindestens 75 Prozent der angebotenen Produkte stammen direkt aus der Region. Ein echter Genuss für alle, die Wert auf Regionalität legen.
Kulinarische Höhepunkte für Feinschmecker
Auch kulinarisch hat das Cannstatter Volksfest einiges zu bieten. Eine besondere Neuheit: Nudeln, die direkt aus dem Parmesanlaib serviert werden. Natürlich gibt es auch die Klassiker wie gebrannte Mandeln, Schupfnudeln, Crepes und Bratwürste. In den acht Festzelten kannst du dich mit herzhaften Schmankerln wie Hähnchen oder Käsespätzle verwöhnen lassen.
Ein traditionelles Rahmenprogramm für alle
Ein weiteres Highlight des Volksfests ist der große Festumzug am 29. September. Über 3.600 Trachten- und Uniformträger ziehen durch die Gassen von Bad Cannstatt bis zum Wasen. Mehr als 250.000 Besucher säumen jedes Jahr die Straßen, um dieses Spektakel live zu erleben.
Mehrwegbecher für eine saubere Umwelt
Nach der erfolgreichen Einführung auf dem Stuttgarter Frühlingsfest wird auch dieses Jahr auf dem Cannstatter Volksfest auf Mehrwegbecher gesetzt. So bleibt der Wasen sauber und du kannst deinen Becher an jedem Stand gegen Pfand zurückgeben.
Die Wasenboje – Ein sicherer Rückzugsort
Für Mädchen und Frauen gibt es mit der „Wasenboje“ einen geschützten Raum, in dem sie sich bei Bedarf zurückziehen oder Hilfe suchen können. Die Wasenboje ist täglich während des Volksfests geöffnet und steht als „Safer Space“ zur Verfügung.
Anreise und Parkmöglichkeiten
Der Wasen ist leicht mit öffentlichen Verkehrsmitteln, zu Fuß oder mit dem Fahrrad zu erreichen. An besonders besucherstarken Tagen gibt es sogar eine „Einbahnstraßen-Regelung“ für Fußgänger, um die Sicherheit zu gewährleisten. Wer mit dem Auto anreist, kann das Mittagsparken-Angebot nutzen, das zwischen 11:30 und 14:00 Uhr günstige Parkmöglichkeiten bietet.
Das große Finale: Das Musikfeuerwerk
Zum Abschluss des 177. Cannstatter Volksfests erwartet dich am 13. Oktober ein spektakuläres Musikfeuerwerk. Der Himmel über dem Wasen wird ab 21:30 Uhr in ein Farbenmeer verwandelt – ein unvergesslicher Abschluss für das Volksfest 2024.
Lust bekommen? Dann auf zum Wasen und erlebe Tradition, Spaß und Genuss für alle Sinne!
Tipp
Kennst Du schon https://mouseportal.de? Das neue Disney Fanportal.