Der Love Dream im Wandel der Zeit

  • Der erste Besitzer vom Hit In 2000 (so hieß der Love Dream zuerst), war die Firma Burgdorf aus Uelzen.



    Die Premiere fand am 29. August 1972 auf der Kirmes zu den Olympischen Spielen in Kiel statt.


    Das Besondere an dieser Berg und Talbahn von der Firma Mack war der Raupenbalg. Sprich das Raupendach.


    1976 übernahm die Firma Langenscheidt aus Aurich den Hit In 2000.



    1978 übernahm die Firma Weihs aus Lunden die Berg und Talbahn und gab Ihr den heutigen Namen Liebes Traum bzw. Love Dream.



    Im Juli 2009 übernahm die Firma Rasch aus Hamburg die Berg- und Talbahn.


    Der Love Dream wurde erneut umgestaltet und erhielt sein heutiges Design:



    2021 übernahm dann die Firma Päprer aus Wendisch Evern den Love Dream. Leider wird der Love Dream nur noch ohne Raupenbalg aufgebaut.


    Externer Inhalt youtu.be

    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Alle externen Inhalte anzeigen

    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Daten und Fakten

    Schausteller: S.Päprer & Sohn (Wendisch Evern)


    Hersteller: Mack (D)


    Typ: 2-Säulen-Berg- und Talbahn/Raupenbahn


    Baujahr: 1972


    Maße (BxTxH): 16 x 16 x 8 m


    Anschluss: 30 kW


    Premiere: 29.08.1972 Kirmes zu den olympischen Spielen in Kiel


    Vorbesitzer:

    1. 1972 - 1976 Burgdorf (Uelzen)

    2. 1976 - 1978 Langenscheidt (Aurich)

    3. 1978 - 6/2009 Weihs (Lunden)

    4. 7/2009 - 2020 Rasch (Hamburg)


    Ehem. Namen: „HIT IN 2000“




    Präsentiert von http://www.kirmesparkworld.de


  • Weiß jemand vielleicht ob man hoffen kann dass ab 2024 dann der Faltenbalg montiert wird oder ist das definitiv alles dann Geschichte bleibt das so bei dem jetzigen Betreiber?