Kälte im Verkaufsstand - Sind Infrarotheizungen eine Lösung?


Wer schon einmal länger in einem Verkaufsstand gestanden hat, weiß wie unangenehm Kälte sein kann. Ein Infrarotstrahler ist eine gute Möglichkeit, um im Verkaufsstand eine behagliche Atmosphäre zu schaffen. Viele Infrarotheizungen bieten eine gute Qualität. Sie lassen sich leicht bedienen und sorgen bereits nach wenigen Minuten nach dem Einschalten für eine angenehme Wärme.

Infrarotheizungen für den Verkaufsstand

Wird eine Infrarotheizung für einen Verkaufsstand auf dem Weihnachtsmarkt oder auf der Kirmes gekauft, sollte darauf geachtet werden, dass dieser eine hohe Qualität aufweist. Er sollte nicht viel Strom verbrauchen und auch nicht viel Platz wegnehmen. Hinter einem Kirmesstand ist es häufig sehr eng. Da sich der Verkaufsstand im Außenbereich befindet, sollte auch der Heizstrahler für den Außenbereich geeignet sein. Ein wichtiges Kaufkriterium ist die Schutzklasse. Um so höher die Schutzklasse ist, desto besser ist das Gerät vor Spritzwasser und Feuchtigkeit geschützt. Moderne Infrarotgeräte verfügen über ein eingebautes Thermostat. Die Temperatur kann automatisch an der Umgebungstemperatur angepasst werden.



Wie hoch sind die Kosten einer Infrarotheizung?

Die Kosten einer Infrarotheizung hängen vor allem von der Ausstattung, Größe und vom Hersteller ab und sind genauer in diesem Beitrag nachzulesen. Infrarotheizungen verbrauchen kein Gas und es entstehen bei der Nutzung auch keine gefährlichen Abgase. Einfache Infrarotheizungen sind für einen Preis von unter 50 Euro erhältlich. Für hochwertige Heizungen muss etwas tiefer in die Tasche gegriffen werden. Infrarotheizungen , die eine Leistung zwischen 1000 bis 1500 W bieten, kosten im Durchschnitt zwischen 100 und 150 Euro. Beim Kauf einer Infrarotheizung sollte aber nicht nur der Preis im Vordergrund stehen. Wesentlich wichtiger sind Qualität, Lebensdauer und leichte Bedienbarkeit.


Bei einer kostengünstigen Heizung für einen Verkaufsstand werden nur wenige Cents pro Stunde für den Betrieb verbraucht. Für die Nutzung der Heizung wird lediglich ein 230 V Stromanschluss benötigt. Um Energiekosten einzusparen, kann eine Infrarotheizung mit einer Zeitschaltuhr ausgewählt werden. Derartige Modelle schalten sich automatisch zu bestimmten Zeiten ab. Je nach Bedarf können Infrarotheizungen auf den Boden gestellt oder an der Wand montiert werden. Einige Modelle sind auch für eine Deckenmontage gut geeignet.


Besondere Eigenschaften einer Infrarotheizung

Eine hochwertige Infrarotheizung erreicht eine Oberflächentemperatur von bis zu 100° C. Sie ist mit einem Berührungsschutz ausgestattet, sodass man sich am Heizgerät nicht verbrennen kann. Viele Modelle sind sehr flach gebaut und lassen sich platzsparend aufbauen. Derartige Infrarotheizungen fügen sich perfekt in einem Verkaufsstand ein. Damit die Heizung so energieeffizient wie möglich genutzt werden kann, sollte sie immer passend zur Größe des Verkaufsstandes passen. Das bedeutet, dass die maximale Heizleistung für den eigenen Bedarf bestens geeignet ist. Infrarotheizungen haben die positive Eigenschaft, dass sie robust verarbeitet sind. Sie gelten im Vergleich zu anderen Heizarten als besonders wartungsarm. Die elektromagnetischen Wärmewellen einer Infrarotheizung erhitzen nicht die Raumluft. Sie erwärmen die Personen, die sich in einem


Neu auf KirmesParkWorld.de

Achterbahn.TV

Das könnte Dich auch interessieren