Nach genau 600 Tagen Pause geht es auf dem Heiligengeistfeld nun wieder um gebrannte Mandeln, Schmalzkuchen und Nervenkitzel in den Fahrgeschäften. Es gibt eine weitere gute Nachricht: 9.500 Personen können sich gleichzeitig auf dem Hamburger Dom aufhalten, sodass viele Hamburger und Hamburg-Besucher die Möglichkeit haben werden, das Volksfest zu besuchen.
VORHER EIN DOM-TICKET BUCHEN
Um beim Sommerdom unter Corona-Bedingungen dabei zu sein, ist die vorherige Buchung eines kostenlosen Online-Tickets erforderlich. Im Rahmen der bekannten DOM-Öffnungszeiten stehen den Besuchern verschiedene Zeitfenster zur Verfügung. Jeder kann für sich und vier weitere Personen Tickets buchen. Für alle Personen – auch Kinder jeden Alters – müssen die vollständigen Kontaktdaten hinterlegt werden. Pro Besucher gibt es dann ein personalisiertes Ticket mit QR-Code zum Download. Das Ticket kann ausgedruckt oder auf dem mobilen Endgerät gespeichert werden. Beim Betreten und Verlassen des Sommerdoms wird der QR Code auf dem Ticket gescannt. Damit ist die Kontaktnachverfolgung gewährleistet. Zeitgleich wird über das Ticketsystem die maximale Besucheranzahl auf der DOM-Meile reguliert, um die Abstandsregeln einzuhalten. Die kostenfreien DOM-Tickets können ab dem 23. Juli auf http://www.hamburg.de/dom gebucht werden.
DER DOM SCHÜTZT SEINE BESUCHER
Ein umfangreiches Corona Maßnahmenpaket ermöglicht nach anderthalb Jahren die Durchführung des Sommerdom. „Die Veranstaltung unter Corona-Bedingungen vorzubereiten ist schon eine Herausforderung. Uns ist es aber gelungen, ein Schutzkonzept zu entwickeln, das die Sicherheit der Besucher gewährleistet. Die Maßnahmen orientieren sich auch an der Größendimension unseres Volksfests. Es handelt sich um einen dynamischen Prozess, der sich in Abhängigkeit vom Infektionsgeschehen und in Abstimmung mit den zuständigen Behörden noch anpassen kann.“ erklärt Sören Lemke, Referatsleiterder veranstaltenden Behörde für Wirtschaft und Innovation.
Das gesamte DOM-Gelände wird eingezäunt, um eine lückenlose Einlasskontrolle zu gewährleisten. Dabei stehen den Besuchern drei separate Ein- und Ausgänge (U-Bahn Feldstraße, U-Bahn St. Pauli, U- Bahn Messehallen) mit großzügigen Wartezonen zur Verfügung. Der Eingang kann bei der Ticketbuchung zusammen mit dem Zeitfenster festgelegt werden. Bedingt durch die Einrichtung von Wartebereichen mit Desinfektionsstationen vor jedem Geschäft stehen auf dem Sommerdom statt 240 diesmal knapp 200 Betriebe. Auf die neue Einbahnstraßenregelung wird durch ein klar erkennbares Wegeleitsystem und Lautsprecherdurchsagen hingewiesen.
All das soll dazu beitragen, die Kontakte zwischen Personen auf der DOM-Meile zu verringern. Zusätzliches Personal am Ein- und Ausgang und auf der DOM-Meile sorgt für einen reibungslosen Ablauf und die Einhaltung der Corona-Regeln. Um keine „Staus“ zu produzieren, wird das traditionelle DOM-Feuerwerk dieses Mal entfallen.
Der Alkoholausschank ist in der Gastronomie mit festem Sitzplatz gestattet. Die Besucher werden mit Bodenmarkierungen, Bannern und Schildern durchgehend an die Einhaltung der Corona-Regeln erinnert.
CORONA-REGELN FÜR DIE BESUCHER
Neben dem Buchen eines kostenlosen Tickets gilt für Sommerdom:
- Wer sich krank fühlt bleibt bitte Zuhause
- Alle Besucher müssen
- Getestet (Schnelltest oder PCR Test),
- oder geimpft (der vollständige Impfnachweis muss älter als 14Tage sein)
- oder genesen sein (Das positive PCR-Testergebnis muss mindestens 28 Tage zurückliegen und darf nicht älter als 6 Monate sein)
- Auf dem gesamten DOM-Gelände ist das Tragen einer medizinischen Maske verpflichtend
- Abstandsgebot
- Regelmäßiges Händewaschen und Desinfizieren: Dafür stehen an den Sanitäranlagen zusätzliche Handwaschbecken bereit
- Hände desinfizieren: dafür gibt es an allen Geschäften Desinfektionsstationen
- Erneute Registrierung in der Gastronomie und den Spielhallen mit dem QR-Code auf dem DOM-Ticket
Folgende Fahrgeschäft sind für den Hamburger Sommerdom 2021 schon bekannt
Hier geht es zur kompletten Übersicht: Fahrgeschäfte Hamburger Sommerdom 2021
Alle Angaben ohne Gewähr
Jetzt mitmachen
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!
Antworten 11
Wilder Esel
Und dann kommt Delta...
Daniel Stolley
https://www.jahrmarkt-nord.de/…7/hamburg-sommerdom-2021/
Lars Schröder
Die Beschickung ist auch ziemlich schwach meiner Meinung nach.
Ist in Hamburg ja leider nichts Neues.
basti_24
Dann fahren Alpina-Bahn, Olympia-Looping bei den derzeitigen Umständen wohl keine Plätze an, da nicht rentabel
...
Timo Enterich
Der 5er fährt nach Luxemburg.
hans70
Müssten nicht so langsam die ersten Transporte in HH ein trudeln ??
RogerFunHamburg
Ich denke ab Freitag bzw. am Wochenende wird es wohl losgehen, ich Berichte ja immer Freitags von dort in meinen YouTube Blog
Wilder Esel
Vielleicht ist der Platz noch nicht freigegeben wenn noch Baustelle herrscht...
Daniel Stolley
Geisterfabrik hat die ersten Transporte in Hamburg abgestellt
RogerFunHamburg
Heute morgen auf dem Heiligengeistfeld
kirmesparkworld.de/gallery/album/166/