Im Blick: Geisterstadt - Fellerhoff


Ursprünglich war die Bahn 1954 von der Firma Mack für den Schaustellerbetrieb Löffelhardt aus Hamburg gebaut worden.



Damals trug die Bahn den Namen "Geistermühle".


Später übernahm die Firma Bachmaier aus Österreich die Bahn und reiste mit ihr bis 2010.


Als 2011 die Firma Fellerhoff die Bahn übernahm bekam die Geisterbahn den heutigen Namen "Geisterstadt".


Kai


Daten und Fakten

Schausteller: Hermann Fellerhoff & Söhne (Düsseldorf – Bedburg/Erft)

Hersteller: Mack (D)

Typ: Stockwerk-Geisterbahn

Baujahr: 1954

Maße (BxTxH): 27(24) x 13,5 x 11 m

Anschluss: 80 kW

Kapazität: 12 Gondeln

Vorbesitzer: 1. Löffelhardt (Hamburg)

bis 2010 Bachmaier (Wels/Österreich)

Ehem. Namen: bis 2010 „GEISTERMÜHLE“



Externer Inhalt youtu.be
Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

Neu auf KirmesParkWorld.de

Achterbahn.TV

Das könnte Dich auch interessieren