Artikel
50 Jahre Europa-Park: Einzigartige Attraktionen und unvergessliche Momente
Der Europa-Park feiert 2025 sein 50-jähriges Bestehen – ein halbes Jahrhundert voller Abenteuer, Emotionen und magischer Höhepunkte!
Redaktion
Schon im Jahre 1885 bereicherte eine spanische Bodega das Fest mit ihrem großen Weinausschank und setzte damit einen kulturellen Akzent, der heute fast in Vergessenheit geraten ist. Doch der wahre Wendepunkt für Weinliebhaber kam erst 1984, als die Nymphenburg Sektkellerei das heutige Weinzelt auf die Wiesn brachte. Das Zelt, wie wir es heute kennen und schätzen, eröffnete seine Pforten im Jahr 2005. Nach einer Reihe herausfordernder Jahre hat es sich mittlerweile, besonders in den Abendstunden, einen Namen gemacht und erfreut sich zunehmender Beliebtheit.
Für diejenigen, die ein eher exklusives Erlebnis auf dem Oktoberfest suchen und denen der Preis für ein Glas Weißbier gleichgültig ist, bietet das Weinzelt am Nachmittag, wenn es noch leer ist, eine Oase der Ruhe. Ab 21:00 Uhr wandelt sich das Ambiente des Zelts, wenn es seine Türen für ausschließlich Weinliebhaber öffnet und bis 00:30 Uhr einen reservierten Raum für Genießer bereithält. Die besten Chancen, am Abend Einlass zu finden, bietet sich denjenigen, die sich für einen Sonntag entscheiden und den Hintereingang aufsuchen.
Artikel
50 Jahre Europa-Park: Einzigartige Attraktionen und unvergessliche Momente
Der Europa-Park feiert 2025 sein 50-jähriges Bestehen – ein halbes Jahrhundert voller Abenteuer, Emotionen und magischer Höhepunkte!
Redaktion
Das Weinzelt, das in seiner Struktur an die Käfer Wiesnschänke erinnert, mit Tischen, die in einzelne Boxen eingeteilt sind, bricht mit Traditionen, indem es auf die übliche Blasmusik verzichtet. Das Publikum hier überschneidet sich teilweise und zieht besonders die ältere, finanzkräftige Klientel an. Wer jedoch wenig Sympathie für exzessive Feierlichkeiten wie das Champagnerspritzen hat, findet sich im Weinzelt möglicherweise fehl am Platz. Die Speisekarte des Zelts, die durchaus als hochpreisig gilt, bietet einige ungewöhnliche Speisen, darunter Garnelen oder sogar thailändische Gerichte, obwohl die Angebote zur Mittagswiesn preislich angemessener sind.
Doch das Weinzelt ist nicht die einzige Option für Weinliebhaber auf dem Oktoberfest. Auch in anderen kleinen Zelten sowie in den Wirts- und Schützenzelten können Besucher ihren Durst nach einem guten Wein stillen, was die Vielfalt und den Reichtum der kulinarischen Angebote auf dem Oktoberfest unterstreicht.
Wir nutzen Affiliate Partnerprogramme, wie das Amazon Partnerprogramm und verdienen an qualifizierten Käufen. Sollten Sie nach dem Besuch unserer Seite bei einem Partner etwas kaufen, so können wir dafür eine Provision vom Partner bekommen. Der Endpreis für Sie bleibt identisch.