Mit einem Kühlrucksack kühlen und transportieren
-
- Tipp
-
Kai -
11. Oktober 2023 um 12:32 -
446 Mal gelesen -
0 Kommentare
Somit wäre das kühle Bier bei der ersten Etappe des Ausfluges bereits meist wie man selbst auf Betriebstemperatur. Spaß macht diese Auszeit bei Sonnenschein mit Sicherheit nicht. Abhilfe können hierbei einige Gadgets schaffen. Allen voran eine Kombination aus Kühltasche und Rucksack, der sogenannte Kühlrucksack. Bei Kühlrucksäcken handelt es sich um spezielle Rucksäcke, die eine besondere Isolationsschicht im Inneren besitzen. Eine Kombination aus Kühltasche und Rucksack kommt diesem also schon sehr nahe.
Auf Ausflügen mit Kühlrucksäcken Getränke kalt halten
Im Sommer stehen vor allem bei Familien Ausflüge hoch im Kurs. Damit man nicht immer auf auswärtige Angebote in Sachen Speisen und Getränken angewiesen sein muss, lohnt es sich, diese selbst mitzuführen. Gerade bei Familien kann dies nämlich sonst schnell ins Geld gehen. Ein gutes Beispiel ist der Hamburger Sommerdom, der vor kurzem endete. Diese Kirmes mit all seinen Attraktionen ist ein kostenintensiver Spaß für die ganze Familie. Demnach sollte man schauen, wo man sparen kann. Dies ist meist am einfachsten bei den Getränken. Bei dem Wetter sollte generell viel getrunken werden, so dass mitgeführte Getränke hier günstig Abhilfe schaffen können. Zudem ist es auch erlaubt, Getränke auf der Kirmes mitzuführen.
Die richtige Wahl des Kühlrucksacks
Sofern man sich dazu entschieden haben sollte, sich einen Kühlrucksack für Ausflüge zu kaufen, sollte das Angebot im Vorfeld gründlich gecheckt und im Internet verglichen werden. So kann man sich im Internet schnell und einfach im Kühlrucksack-Vergleich eine erste Meinung bilden. Denn bei derartigen Rucksäcken gibt es viele unterschiedliche Faktoren, die für einen wichtig, oder eher nicht von Relevanz sein können. Denn nicht immer ist das teuerste und exklusivste Modell für einen am besten. Primär sollte beim Kühlrucksack drauf geachtet werden, dass der Tragekomfort auch bei viel Gewicht angenehm ist. Hier trennt sich meistens schon die Spreu vom Weizen. Billige Kühlrücksäcke haben leider meist drastische Einbußen beim Tragekomfort. Gerade bei Wanderungen wie zum Beispiel in der schönen Sächsischen Schweiz im Bundesland Sachsen, oder in Konstanz am Bodensee, sollte man sich auf längere Ausflüge einstellen. Neben dem Komfort ist auch das Fassungsvermögen interessant. Je nach Interessenslage und Vorhaben dürfen hierbei auch Abstriche gemacht werden.
Unterschiedliche Modelle eines Kühlrucksacks
Die Entwicklung der Kühlrucksäcke ist über die Jahre äußerst rasant und effizient gewesen. So gibt es in diesem Nischenbereich gleich mehrere unterschiedliche Modelle. Wer jetzt den herkömmlichen Rucksack im Kopf hat, der einer Kühltasche ähnelt, die mit Kühl-Akkus kalt gehalten wird, kennt nur einen Teil der Technik, die mittlerweile auf dem Markt ist. Und ja, man kann mittlerweile schon von Technik sprechen, was die Kühlrucksäcke betrifft. Es gibt nämlich zu den herkömmlichen Modellen auch Kühlrucksäcke, denen man mit einem 12 Volt Anschluss Kühle via Strom zuführen kann oder Rucksäcke, die mit Hilfe von Sonnenenergie funktionieren.
Kühlrucksack mit Kühl-Akku: Zu den bekanntesten Kühlrucksäcken gehört der Kühlrucksack mit Kühl-Akkus. Er ist praktisch der Klassiker, der Kühltasche mit Rucksack kombiniert. Er ist sehr gut isoliert, so dass die zu kühlenden Lebensmittel für eine gewisse Zeit auch kühl bleiben. Jedoch ist bei dieser Variante die Kühlleistung sowie die Kühldauer bei Ausflügen limitiert. Zum Vorteil hat dieser Rucksack jedoch, dass dieser im Vergleich zu den anderen Modellen relativ leicht ist.
Thermoelektrischer Kühlrucksack: Wesentlich besser für längere Ausflüge ist der thermoelektrische Kühlrucksack, der über einen 12 Volt Anschluss gekoppelt werden kann und somit aktiv kühlt. Somit kann die Dauer der Hinfahrt zum Ausflug optimal genutzt werden. Grade längere Anreisen wären hierfür praktisch prädestiniert. Der Nachteil dieses Rucksackes ist jedoch das Gewicht, da das Kühlpaneel am Rucksack verbaut ist. Somit lässt sich dieser nicht entfernen und schlägt noch zusätzlich auf das Gesamtgewicht.
Kühlrucksack mit Solar: Ganz modern kommt der Kühlrucksack mit Solar daher. Dieser verfügt über eine vielseitige Nutzung des Stroms, der durch Sonnenlicht gewonnen wird. Somit wird auch kein Stromanschluss benötigt. Natürlich ist dieser Rucksack für sonnige Tage ideal. Jedoch schlägt ähnlich wie beim thermoelektrischen Kühlrucksack das Gewicht zu Buche. Das Solarmodel sowie der Akku sind in der Regel im Rucksack verbaut.